Einladung zur Jahreshauptversammlung

Ab Juni ist es soweit werde Teil der Dart-Abteilung des TSV Cadolzburg!
Egal ob Anfänger oder Profi – bei uns findest du eine Gemeinschaft von Dart
Enthusiasten, die sich für Präzision und Spaß begeistern.
– Regelmäßige Trainingsabende
– Freundschaftliche Atmosphäre
– Turniere und Wettkämpfe (sind späterem Zeitpunkt)
– Möglichkeit zur Verbesserung deiner Fähigkeiten
Interesse geweckt? Melde dich bei uns!
Alexander Wiedmann
0173/6743932
wiedmannjr@web.de
Der TSV Cadolzburg muss von einer seiner wichtigsten Persönlichkeiten Abschied nehmen. Spielleiter Klaus Bonath verstarb am Montag nach langer, schwerer Krankheit.
„Trotz deines Leidens warst du an unserer Seite, im Verein, am Platz, in unseren Herzen. Deine Worte, deine Treue, dein Lächeln – sie bleiben bei uns, wenn der Ball rollt“, sagt Vorstand Sabine Rauch vom TSV Cadolzburg über Klaus Bonath, der beim TSV über viele Jahre so viel mehr war als nur Spielleiter.
Bonath war im Sommer 2001 zum TSV gekommen und übernahm dort sofort als Jugendtrainer die Mannschaft seines Sohnes Björn. Mit großem Engagement coachte er nicht nur seine Jugendmannschaft, sondern stellte immer wieder viele andere Dinge hinten an, um den TSV zu unterstützen.
„Seine Stärke hat uns beeindruckt“
So auch 2010, als er zwischenzeitlich die zweite Mannschaft der Sporcher übernahm und nur ein Jahr später auch noch als Pressewart mit zusätzlichen Aufgaben betreut wurde. Schon vor über zehn Jahren wurde bei Bonath Krebs diagnostiziert, der TSV gab ihm in schweren Zeiten halt, er wiederum machte sich spätestens seit 2015 mit seinem unermüdlichen Einsatz als Spielleiter für die Herrenabteilung der Sporcher unverzichtbar.
„Seine Stärke hat uns alle beeindruckt“, so Rauch, die ein Jahrzehnt eng mit Bonath zusammengearbeitet hat, der trotz seiner langen Leidenszeit für jeden am Deberndorfer Weg stets ein Lächeln übrighatte. „Wir waren eine Einheit. Er hat mich vorangetrieben. Er war einfach immer da, egal wie schlecht es ihm selbst ging“, so Rauch.
Aufstieg 2019 als großer Erfolg
Eines seiner wichtigsten Vorhaben war das „Projekt Nachhaltigkeit“, das für die Herrenabteilung der Sporcher eine besondere Förderung der eigenen Nachwuchsabteilung vorsah und mit dem Aufstieg in die Kreisliga im Jahr 2019 erste Früchte trug – der Großteil der Spieler kam schon damals aus der eigenen Jugend. Bezeichnend: Noch auf dem Platz galt nach dem vollbrachten Aufstieg der erste Gedanke der Mannschaft Bonath, der im Krankenhaus weilte und immerhin per Videoanruf die Feierlichkeiten live miterleben konnte. Auch die Installation der neuen Flutlichter auf der Sportanlage des TSV war nur durch das Engagement des Spielleiters möglich, der Sponsoren an Land zog und so nach und nach das Projekt verwirklichte.
Bonaths Tod im Alter von 57 Jahren nach langer, schwerer Krankheit hinterlässt in Cadolzburg eine große Lücke. Der TSV trauert um ein wichtiges Mitglied, das großen Anteil daran hat, dass am Deberndorfer Weg aus sportlicher Perspektive langfristig positiv in die Zukunft geblickt werden kann. Der TSV drückt sein tiefstes Mitgefühl und herzliches Beileid aus und wünscht den Angehörigen viel Kraft in diesen schweren Stunden.
von Dominik Sandler
Der TSV Cadolzburg geht mit einem neuen Trainer in die Saison 2025/26. Mark Dimster hört aus familiären Gründen auf, dafür übernimmt Daniel Apel von den Sportfreunden Laubendorf. Er bringt seinen Co-Trainer Steven Spiegel mit.
Mark Dimster hat den TSV Cadolzburg wieder zu einem Top-Team der Kreisklasse entwickelt. Der 43-Jährige hatte die erste Mannschaft der Sporcher im Mai 2023 von Manfred Krimm zu einem Zeitpunkt übernommen, an dem der Abstieg aus der Kreisliga bereits so gut wie besiegelt gewesen war.
Im ersten Jahr zurück in der Kreisklasse stabilisierte Dimster, der seit 2016 als Spieler und dann von 2019 bis 2023 als Spielertrainer in der zweiten Mannschaft bei den Herren des TSV eine tragende Rolle gespielt hatte, das junge Team und führte es in der vergangenen Saison auf Rang sechs. In dieser Spielzeit gelang den Sporchern ohne große Veränderungen im Kader ein weiterer Entwicklungsschritt, aktuell steht das Team auf Platz drei der Kreisklasse 3. Und auch wenn das große Ziel Aufstieg zu Beginn der Rückrunde wohl bereits verspielt wurde, kann der TSV bislang zufrieden mit der Saison sein.
Dimster wünscht dem TSV den Aufstieg
Dennoch trennen sich die Wege von Dimster und Cadolzburg am Saisonende. Der Trainer will künftig kürzer treten, mehr Zeit mit seiner Familie, seinen beiden Jungs verbringen, die in der Jugend der Sporcher spielen. „Wir möchten uns herzlich bei Mark für die tolle Arbeit mit den Jungs bedanken. Wir wissen, wie viel Zeit und Herzblut er in den Verein und die Arbeit als Trainer in den letzten Jahren gesteckt hat. Wir sind außerdem sehr froh, dass er uns im Verein erhalten bleibt, sodass wir uns immer wieder über den Weg laufen werden. Vielen Dank für deinen Einsatz!“, sagt Sabine Rauch, Vorstand in Cadolzburg. „Ich werde dem Verein treu bleiben und immer wieder als Zuschauer am Sportplatz stehen. Für den neuen Trainer und die Mannschaft wünsche ich eine erfolgreiche Saison – hoffentlich im dritten Anlauf mit dem Aufstieg gekrönt“, so Dimster.
Dieses Unterfangen geht der TSV in Zukunft mit Daniel Apel (38) an, der von den Sportfreunden Laubendorf kommt und seinen spielenden Co-Trainer Steven Spiegel (33) mitbringt. „Wir haben mehrere Gespräche geführt und gemerkt, dass die Chemie stimmt“, zeigt sich Rauch begeistert vom neuen Trainerteam, das zunächst für zwei Jahre am Deberndorfer Weg unterschrieben hat. Apel und Spiegel sollen künftig eng mit Christian Jonczy, Trainer der zweiten Mannschaft in Cadolzburg, zusammenarbeiten. Der 40-Jährige hat seinen Vertrag über die Saison hinaus verlängert und ist seit seinem Wechsel zum TSV vor etwas mehr als einem Jahr ein enorm wichtiger Bestandteil der Sporcher, da er nicht nur im Herrenbereich, sondern auch in der Jugend mit großem Engagement die Entwicklung des Vereins vorantreibt. Kurz- bis mittelfristig soll eine noch engere Einheit im Herrenbereich entstehen.
Apel: „Top-Adresse im Landkreis Fürth“
„Wir freuen uns sehr auf die neue Aufgabe und die Zusammenarbeit mit Christian. Cadolzburg ist eine Top-Adresse im Landkreis Fürth. Uns war es unter anderem wichtig, mit jungen Spielern zu arbeiten und diese aus der Jugend heraus weiterzuentwickeln. Die Mannschaft hat sehr viel Potenzial, die Sportanlage bietet viele Möglichkeiten“, sagt Apel, der im Kader der Sporcher derzeit einen „ganz guten Mix aus talentierten und erfahrenen Spielern“ sieht.Apel verlässt die Sportfreunde Laubendorf am Ende der Saison, nachdem er dort für drei Jahre als Cheftrainer die Geschicke leitete. In seinem ersten Jahr wurden die Laubis in der Kreisklasse Dritter, im vergangenen Jahr dann Zweiter. Auch in dieser Saison spielen die Sportfreunde um den Aufstieg mit.
Guter Eindruck aus den Testspielen
Nach insgesamt zehn Jahren als Spieler, Co-Trainer und schließlich Trainer strebte Apel für den Sommer allerdings eine neue Herausforderung an und fand diese in Cadolzburg. „Ich kenne Sabine und Klaus (Bonath, Spielleiter in Cadolzburg; Anm. d. Red.) schon seit mehrere Jahren. Man hat schnell gemerkt, dass es passt“, so Apel, der bei den beiden Testspielen im vergangenen Sommer (2:2) und im März (3:0 für Cadolzburg) schon einen guten Eindruck von seiner neuen Mannschaft gewinnen konnte. „Unser Ansatz ist es, den Jungs viele spielerische Lösungen mitzugeben, um schnell und erfolgreich nach vorne spielen zu können. Das macht der TSV schon ganz gut, habe ich bei den Testspielen gemerkt“, freut sich Apel auf die neue Aufgabe.
Zunächst steht aber für den künftigen Trainer der Sporcher der Schlussspurt mit Laubendorf an, dort soll im dritten Anlauf unter seiner Regie noch der Aufstieg in die Kreisliga gelingen, der einem perfekten Abschied gleichkäme. Den dritten Anlauf für den Aufstieg in die Kreisliga nimmt Cadolzburg dann erst in der kommenden Saison – und auch bei diesem Unterfangen werden Apel und Spiegel ihre Hände im Spiel haben.
Geschrieben von Dominik Sandler
Herr Fred Rauch ist seit 1994 Jugendtrainer der Fußballmannschaften des Turn- und Sportverein Cadolzburg. Daneben pflegt er die Plätze und organisiert einen reibungslosen Spiel- und Trainingsbetrieb. Herr Rauch ist bei jeglichen Veranstaltungen vor Ort und vertritt ebenso ausfallende Trainer. Das sportliche Engagement ist aller Ehren wert.
Herzlichen Glückwunsch lieber Fred, für diese Auszeichnung.