Vereinskollektion 2019 – 2022
Unsere Vereinskollektion 2019 bis 2022 ist da, der Flyer ist im Downloadbereich hinterlegt.
In Papierform liegt er im Vereinsheim oder im Büro!


Unsere Vereinskollektion 2019 bis 2022 ist da, der Flyer ist im Downloadbereich hinterlegt.
In Papierform liegt er im Vereinsheim oder im Büro!
Mit dem Projekt „Nachhaltigkeit“ startet die Fußballabteilung des Turn- und Sportvereins Cadolzburg eine Aktion zur Zukunftssicherung!
Schwerpunkt der Abteilung ist die Förderung der Jugend, das heißt, gute und ausreichend Spieler von der Jugend bis in den Herrenbereich hinein zu fördern und dann im Heimatverein zu halten!
Wir wollen etwas „Nachhaltiges“ aufbauen! Aus und mit unserer eigenen Jugend den Herrenbereich auf Jahre stabilisieren und sportlich vorantreiben.
Damit sich die Fußballabteilung in den nächsten Jahren weiter positiv entwickeln kann, bitten wir Sie um ihre Mithilfe beim Projekt „Nachhaltigkeit“.
Wir vermitteln Kindern und Jugendlichen eine positive Einstellung und eine hohe Leistungsbereitschaft zum Fußballspielen und zum Sporttreiben allgemein.
Den Kindern und Jugendlichen bringen wir bei, dass Teamgeist kein Fremdwort, sondern eine Selbstverständlichkeit ist.
Ebenso legen wir Wert auf ein freundliches Auftreten – auf und außerhalb des Spielfeldes – durch das Einhalten von Verhaltensregeln wie Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Sauberkeit, sorgfältiger Umgang mit den Trainingsmaterialien, aber auch Loyalität, Offenheit und eine von Fairness geprägte Grundhaltung!
Der TSV Cadolzburg bietet bei seinem Projekt „Nachhaltigkeit“ mehrere Möglichkeiten für Sie, den Verein bei seinem Vorhaben – Zukunftssicherung der Fußballabteilung! – zu unterstützen
Sponsoring Paket 1 Einlage: 20,- €/Monat
Sponsoring Paket 2 Einlage: 10,- €/Monat
Sponsoring Paket 3 Einlage: 5,- €/Monat
Sponsoring Paket individuell
Gerne nehmen wir auch freie Spenden zur Unterstützung unserer vielfältigen Projekte oder zweckgebundene Spenden für Trainingszubehör entgegen.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann rufe unseren Verantwortlichen für das Projekt „Nachhaltigkeit“ – Klaus Bonath – an und informiere Dich genauer darüber wie Du Deinen Teil dazu beitragen kannst!
Kontakt: Tel.: 0172-8962065 oder per Mail: klaus.bonath@t-online.de