Sporch – war wer, ist wer, bleibt wer!

„Frühjahrscafe“

Geschrieben von: Klaus BonathDienstag, den 16. Mai 2023 um 11:52
image_pdfimage_print

Frühjahrscafe Turn- und Tanzabteilung TSV Cadolzburg

Am Sonntag den 29.04.2023 konnten wir endlich wieder nach vier Jahren unser Frühjahrscafe der Turn- und Tanzabteilung des TSV Cadolzburg stattfinden lassen. Unsere Kinder durften ihren Familien und Freunden zeigen, was sie gelernt haben. Die Tänzer haben unter verschiedenen Musikrichtungen Choreografien vorgeführt. Unsere Turner haben sich an den Ringen, Trampolin, Kasten und am Boden bewiesen. Für Verpflegung war selbstverständlich auch gesorgt, mit Kaffee und einer großen Auswahl an Kuchen. Eine sehr gelungene Veranstaltung!

Von Sabrina Bock

Faustball

Geschrieben von: Klaus BonathMontag, den 15. Mai 2023 um 11:00
image_pdfimage_print

Jahreshauptversammlung des TSV Cadolzburg

Geschrieben von: Klaus BonathMontag, den 15. Mai 2023 um 10:19
image_pdfimage_print

Am 12. Mai 2023 fand in der Sportgaststätte am Deberndorfer Weg die diesjährige Jahreshauptversammlung des TSV Cadolzburg e.V. statt.

Der 1. Vorsitzende Gerald Deindörfer erläuterte ausführlich die aktuelle Situation des Gesamtvereins und stellte die neueste Mitgliederstatistik, sowie den Bericht für das Geschäftsjahr 2022 vor. Erfreulich ist die Mitgliederentwicklung (plus 83), die zum Stichtag 31.12.2022 nahezu wieder Vor-COVID-Niveau erreicht hatte.

Ein weiterer Punkt war die Ehrung der langjährigen Vereinsmitglieder für deren treue Mitgliedschaft. Leider konnten nicht alle Jubilare die Glückwünsche und Urkunden persönlich entgegennehmen.

Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden geehrt Birkmann Matthias, Feldner Peter, Maigut Petra, Theuerkaufer, Claudia, Wieland Manfred.

Auf 40 Jahre im Verein können zurückblicken Eder Heidi, Felsensteiner Ingo, Kraus Jochen, List Christine, List Georg, Reitenspiess Gudrun, Teschauer Karlheinz, Riegelein Gerda.

Stolze 60 Jahre im Verein sind Eigel Günther, Hühnermann Karlheinz, Witkowski Egon.

Pressewart

TSV Cadolzburg e.V.

Bild v.l.n.r.: 3. Vorsitzende Sabine Rauch, Karlheinz Teschauer, Matthias Birkmann, Schriftführer Michael Stiller, Günther Eigel, 1. Vorsitzender Gerald Deindörfer

„Keine leichte Entscheidung“: Cadolzburg und Krimm gehen getrennte Wege – Dimster übernimmt

Geschrieben von: Klaus BonathFreitag, den 12. Mai 2023 um 10:11
image_pdfimage_print

Kreisligist will neuen Impuls für den Klassenerhalt

Der TSV Cadolzburg und Trainer Manfred Krimm haben nach über fünf Jahren die Zusammenarbeit beendet. Vier Spieltage vor Schluss übernimmt Mark Dimster, der den Klassenerhalt mit den Sporchern schaffen will.

Zwischen Manfred Krimm und dem TSV Cadolzburg hat es lange gepasst. Als der 58-Jährige zur Saison 2017/18 in Cadolzburg übernahm, fand er eine junge, recht unerfahrene Kreisklassenmannschaft vor. Diese formte der ehemalige Spieler der SpVgg Greuther Fürth innerhalb kürzester Zeit zu einer Einheit und feierte 2019 schließlich den Aufstieg in die Kreisliga.

Seitdem hält sich der TSV trotz einiger Widrigkeiten und ohne namhafte externe Neuzugänge in der neuen Liga, die erste Saison schloss Cadolzburg auf Rang neun ab, letztes Jahr war gar der siebte Platz drin.

„Zu wenig Kampfgeist und Geschlossenheit in der Mannschaft“

Diese Spielzeit verlief allerdings bis hierhin schleppend, die Sporcher befinden sich auf Rang 13, einem direkten Abstiegsplatz und in akuter Gefahr, den Gang zurück in die Kreisklasse gehen zu müssen.

Daher zogen Verein und Trainer nun in beidseitigem Einvernehmen vier Spieltage vor Schluss die Reißleine und Krimm, der noch im März 2022 ursprünglich bis 2024 verlängert hatte, verlässt die Sporcher. „Zu wenig Kampfgeist und Geschlossenheit in der Mannschaft“ habe die Vereinsführung zu diesem Schritt bewegt, so Klaus Bonath, Spielleiter in Cadolzburg. „Aufgrund der über die vielen Jahre entstandenen Freundschaft haben sich die Verantwortlichen die Entscheidung nicht leicht gemacht.“

Übernehmen wird die Mission Klassenerhalt ab sofort Mark Dimster, der bislang die Geschicke in der zweiten Mannschaft der Sporcher geleitet hat. Nach dem 2:2 gegen das abgeschlagene Schlusslicht Frankonia am vergangenen Sonntag sahen sich Bonath und der TSV Cadolzburg nun zum Handeln gezwungen. Die Hoffnung: „Dass für die verbleibenden Spiele noch einmal ein Ruck durch die Mannschaft geht und der Klassenerhalt doch noch erreicht wird“, so Bonath.

Dimster übernimmt „mit einem lachenden und einem weinenden Auge“

Für diesen „Ruck“ soll Dimster sorgen. Der 41-Jährige ist bereits seit 2016 als Spieler in Cadolzburg und in der Funktion des Spielertrainers seit 2019 für die zweite Mannschaft der Sporcher auf und neben dem Platz. Er übernimmt den Kreisligisten mit einem lachenden und einem weinenden Auge. „Das Lachende, da ich mich sehr auf die Arbeit mit den Jungs freue und richtig Bock darauf habe. Ich kenne die Jungs gut, daher brauche ich keine große Eingewöhnungszeit. Das wird es mir einfacher machen“, so Dimster, der ligaunabhängig auch über den Sommer hinaus der Trainer in Cadolzburg bleiben wird.

„Das weinende Auge habe ich, da ich die zweite Mannschaft schneller abgebe und damit auch meine aktive Fußballerkarriere abrupt und schneller einstelle als gedacht“, so Dimster weiter.

Nun also soll der neue Trainer an den verbleibenden vier Spieltagen das Ruder rumreißen. Momentan beträgt der Rückstand des TSV auf einen Nichtabstiegsplatz zwei Punkte – ebenjene zwei Punkte, die die Sporcher gegen Frankonia liegengelassen haben. „Ich denke, dass der Biss und die Klasse auf jeden Fall in der Mannschaft stecken, um die Klasse noch zu halten“, gibt er sich optimistisch.

Am Donnerstag leitete Dimster bereits die erste Einheit, am Sonntag, 15 Uhr, steht er dann schon das erste Mal an der Seitenlinie. Dann nämlich ist der TSV bei Elektra Hellas zu Gast.

Von Dominik Sandler

Gymnastikkurs

Geschrieben von: Klaus BonathDienstag, den 29. November 2022 um 14:50
image_pdfimage_print

Tanzkurs

Geschrieben von: Klaus BonathDienstag, den 29. November 2022 um 14:10
image_pdfimage_print

TSV unterstützte ukrainische Flüchtlinge

Geschrieben von: Klaus BonathDonnerstag, den 17. November 2022 um 16:51
image_pdfimage_print

Rückblick:

bereits im März unterstützte der TSV Cadolzburg einen Hilfskonvoi in die Ukraine, in dem er die Cadolzburger Bürger zu einem Spendenaufruf für gebrauchte Alltagsgegestände (Isomatten, Schlafsäcke, Winterjacken, Taschenlampen, Verbandskästen..) aufgerufen hatte.

Wie schon während der Flüchtlingswelle aus Syrien 2015, half der TSV Cadolzburg auch bei der Flüchtlingswelle 2022. Dabei offerierte der TSV cirka 35 ukrainischen Jugendlichen und jungen Familien ab April seine Sportmöglichkeiten. Vor allem die Angebote im Jugendfußball wurden von den ukrainischen Flüchtlingen gerne angenommen.

Dabei bot der Sport den jungen Ukrainern nicht nur ein wenig Ablenkung in diesen schweren Zeiten, sondern er stärkte auch bei unseren jugendlichen Sportlern das Solidargefühl. Ehrensache, dass der TSV ebenfalls bei der Ausstattung mit Trainingsutensilien behilflich war.

Die meisten ukrainische Flüchtlinge haben die Gemeinde Cadolzburg mittlerweile wieder verlassen. Wir wünschen ihnen alles Gute in diesen schwierigen Zeiten.

Unterstützt wurde der TSV von der „DFB-Stiftung Egidius Braun„.

Gerald Deindörfer

1. Vorsitzender

TSV Cadolzburg e.V.

Faustballer suchen neue Spieler

Geschrieben von: Klaus BonathDonnerstag, den 13. Oktober 2022 um 12:22
image_pdfimage_print

Die Faustballer suchen neue Spieler im Erwachsenen und Jugendbereich.

Wir nehmen derzeit mit einer Mannschaft am Spielbetrieb im Erwachsenenbereich teil und würden uns über Verstärkung freuen.

Unsere Trainingszeiten:

Oktober – März jeden Mittwoch ab 19.30 Uhr in der Schulturnhalle Cadolzburg

April – September jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr bei den Faustballfeldern am Sportgelände des TSV Cadolzburg.

Kontaktaufnahme ist über faustball-cadolzburg@web.de möglich.

Wir freuen uns auf euch.

Spielen

Geschrieben von: Klaus BonathMontag, den 1. August 2022 um 10:18
image_pdfimage_print

Lust auf Fußball spielen ?

Lust bei uns mit zu machen ?

Wir suchen immer Verstärkung !!

Jahrgang 2004/2005 spielt bei uns in der Kreisliga

Jahrgang 2006/2007 spielt ebenfalls in der Kreisliga

Für den Jahrgang 2008/2009 suchen wir dringend Verstärkung von

fußballbegeisterten Mädchen und Jungs!

Auch der Jahrgang 2010 bis 2015 freut sich auf weitere Unterstützung!

Und die G- Jugend ?

Freut sich immer über Kinder, die Spaß am Fußball haben

und trainiert am Montag von 17:00 bis 18:00 Uhr.

MELDET EUCH EINFACH BEI UNS !

Die Telefonnummern findet ihr auf unseren Trainingszeitenzettel und im Internet.

Kurskarte

Geschrieben von: Klaus BonathSonntag, den 31. Juli 2022 um 10:51
image_pdfimage_print

Hallo Freunde,

ab sofort gibt es die Kurskarten auch für alle anderen Abteilungen.

Für Spieler, die nur sehr selten kommen, oder mal über das Probetraining hinaus mitmachen wollen.

Mit Erwerb der Kurskarte ist man automatisch versichert.

Kostet 60,- Euro

Spiel, Spaß – Sport! Neues Freizeitangebot beim TSV Cadolzburg e.V.

Geschrieben von: Klaus BonathMontag, den 20. Juni 2022 um 19:33
image_pdfimage_print

Verschiedene Sportarten ausprobieren – ohne Leistungsdruck und Einschränkungen? Das ist bald beim TSV Cadolzburg möglich. Der Verein plant ein FUN-Sport-Angebot für Junge und Junggebliebene, für die beim Sport Spaß und Freude an erster Stelle steht.

Die neu gegründete Abteilung ist unter dem Dach des TSV Cadolzburg e.V. angesiedelt, somit kann das gesamte Vereinsinventar der verschiedenen anderen Abteilungen genutzt werden. Sowohl die beim TSV bereits etablierten Sportarten wie Fußball, Turnen, Volleyball, Tischtennis oder Faustball als auch neu angebotene FUN-Sportarten wie Boccia, Federball, Kicker, Darts, Beachvolleyball oder Geocaching – all das wird in der neuen FUN-Sport-Abteilung möglich sein.

Dabei gibt es weder eine Altersbeschränkung, noch müssen sich die Mitglieder:innen auf nur eine Sportart festlegen. Der Spaß mit gleichgesinnten Spielpartner:innen steht im Vordergrund. Interesse ? Dann einfach bei uns melden. Tel. 09103/5384

Die neue Flutlichtanlage

Geschrieben von: Klaus BonathMittwoch, den 10. November 2021 um 10:52
image_pdfimage_print

Nachdem am Tag vorher der Herbststurm „Ignaz“ den Masten eine erste Feuertaufe bescherte, konnte die neue Flutlichtanlage des TSV Cadolzburg e.V. am 22.10.2021 offiziell eingeweiht werden.

Durch die neue LED-Flutlichtanlage wurde von den bisherigen Quecksilberdampflampen auf moderne LED-Technik umgerüstet.

Wie Gerald Deindörfer, der 1. Vorsitzende des TSV, in seiner Rede ansprach, holte man sich mit der Fa. Hudson GmbH aus Amberg den Marktführer in Sachen LED-Flutlichtanlagen in Bayern an Bord, um eines der größten LED-Projekte bei Breitensportvereinen in Mittelfranken zu realisieren. Deren Mitarbeiter Herr Uwe Mauckner nahm ebenfalls an der Veranstaltung teil und konnte Interessantes zu den technischen Unterschieden und Vorteilen der neuen Anlage beitragen. Ihm bzw. der Fa. Hudson GmbH galt der Dank für die Zusammenarbeit ebenso wie den übrigen Unterstützern des Projekts. U.a. dankte Herr Deindörfer der Schloß-Apotheke in Cadolzburg mit dem Geschäftsführer Lothar Pelger, dem 2. Vorstand des TSV, Herrn Wolfgang Müller, Herrn Maximilian Gassner, der in Vertretung des Ersten Bürgermeisters Bernd Obst die Marktgemeinde vertrat und Herrn Klaus Bonath, der sich in Sachen Nachhaltigkeit einbrachte. Außerdem für die finanzielle Umsetzung der Sparkasse Fürth und dem Creditverein Wilhermsdorf. Auch galt der Dank ganz besonders den ortsansässigen Firmen Riegelein, vertreten durch Frau Kemmer, und der Firma Wörlein GmbH. Ralf Wörlein kam in Vertretung seines Vaters Horst Wörlein, dessen Name seit letztem Jahr das Vereinsheim des TSV trägt.

Bereits im Dezember 2020 hatte man die Idee, die bestehende Beleuchtung mittels Quecksilberdampflampen durch moderne LEDs zu ersetzen. Dann im März dieses Jahres wurden die ersten Anträge eingereicht und man hat angefangen, bei Sponsoren anzufragen. Im Mai und Juni lagen dann die Förderzusagen vor. Nachdem dann auch das Okay des Verwaltungsrats des TSV vorlag, wurde die Erneuerung des Projekts umgesetzt und im Lauf des Sommers abgeschlossen. Abschluss der Installation war dabei die Überprüfung von 80 Lichtpunkten anhand eines Protokolls Mitte Juli. Mit der neuen Anlage können in 20 Jahren ca. 168 t CO2 eingespart werden. Die Stromeinsparung pro Jahr beläuft sich auf 14.000 kWh. Durch eine Dimmsteuerung kann die Lichtleistung auf 70% während des Trainings- und auf 100% für den Spielbetrieb geregelt werden. Wo bisher 18 Leuchten ihren Dienst versahen, arbeiten nun 174 Lichtpunkte, wobei ein Strahler je nach Bestückung zwischen 800 und 1.200 Watt leistet.

Die Gesamtkosten des Projekts beliefen sich auf 61.500 EUR, die mit Zuschüssen in Höhe von 20% durch den Bayerischen Landessportverband BLSV und in Höhe von 35% durch das Bundesministerium für Umwelt BMU / Projektträger Jülich / Nationale Klimaschutzinitiative erbracht wurden. Weitere 18.800 EUR wurden durch Sponsorengelder erbracht, die während Corona aquiriert wurden. Diesen Förderern und Sponsoren dankt man nun mit der namentlichen Auflistung in alphabetischer Reihenfolge auf der neuen Sponsorentafel. Der Eigenanteil des TSV Cadolzburg beläuft sich auf ca. 8.000 EUR.

Als kleine Aufmerksamkeit für die Unterstützung erhielten die Anwesenden bei der Einweihung eine Tasse mit dem Vereinslogo und eine kleine Überraschung. Im Gegenzug erhielt der Vorstand überreicht von der Vertreterin der Fa. Riegelein eine Schokoladen-Tafel, mit Herzlichen Glückwünschen für die neuen „High-Lights“.

 Mit freundlichen Grüßen

Gerald Deindörfer

Die Aufwertung unserer Jugendhütte am Sportgelände wurde abgeschlossen

Geschrieben von: Klaus BonathDienstag, den 31. August 2021 um 10:53
image_pdfimage_print

Beliebtes Freizeitangebot wieder nutzbar….

die Jugendhütte mit integrierter Küche und der angegliederte Freisitz wurden während Fußballturnieren als Ort für die Essens- und Getränkeausgabe genutzt. Außerdem ist der Unterstand bei Jung und Alt aus Cadolzburg als regelmäßiger Treffpunkt sehr beliebt.

Im Laufe der letzten Jahre hat sich jedoch gezeigt, dass der Unterstand gerade bei starken Regenereignissen keinen ausreichenden Schutz vor der Witterung bot. Eine Verbesserung der Situation allein aus Eigenmitteln war für uns nicht möglich, weswegen wir uns im Frühjahr 2021 um einen Zuschuss aus dem sogenannten…
…Regionalbudget bei der Kommunalen Allianz Biberttal-Dillenberg bewarben.

Mit der Förderung und viel Eigenleistung konnten das Dach, der Boden und eine Seitenwand witterungsfest gemacht werden, außerdem wurden die Jugendhütte und der Freisitz neu gestrichen.

Nach Abschluss der Arbeiten besuchte der erste Bürgermeister Bernd Obst (der gleichzeitig Vorsitzender der Kommunalen Allianz ist) sowie der zuständige Sachbearbeiter beim Markt Cadolzburg Herr Kratzer den aufgewerteten Freisitz und konnten sich von dem gelungenen Projekt persönlich überzeugen. Ganz besonders freuen sich die Vertreter des TSV Cadolzburg Gerald Deindörfer, Wolfgang Müller und Klaus Bonath, dass für die „Sporcher“ ein beliebtes Freizeitangebot wieder nutzbar ist. Eine tolle Initiative für die doch eher „leeren“ Kassen der Vereine!

„TSV Vereinsheim Horst Wörlein“

Geschrieben von: Gerald DeindörferMontag, den 30. November 2020 um 16:30
image_pdfimage_print

„Die Vereinsgaststätte des TSV Cadolzburg e.V. trägt ab sofort den Beinamen „Horst Wörlein“.

Horst Wörlein, trat mit fünf Jahren in den TSC Cadolzburg, einem der beiden Vorgängervereine des heutigen TSV Cadolzburg, ein. Noch während seiner aktiven Laufbahn als Fußballer war Horst Wörlein 1964 Initiator der „BLÜTE Wanderpokal-Runde“, einer eigenen Fußballrunde aus 15 Vereinen des Landkreises Fürth und seiner näheren Umgebung, und leitete diese als 1. Spielleiter noch über Jahre hinweg. Bis heute ist er der inoffizielle Kopf des „Blüte“-Stammtischs.

Horst Wörlein war in den 1970er Jahren einer der maßgeblichen Motoren des Baus der Sportplätze und speziell des Vereinsheims des TSC Cadolzburg am Deberndorfer Weg, die Grundlage der heutigen Sportanlage des TSV. Die Verlegung der Wasser-, Strom-, und Telefonleitungen aus dem Kernort zum Sportgelände als Voraussetzung des Baus der Sportanlage war damals nicht unumstritten. Sie wurde von der Lokalpolitik und auch von Teilen der eigenen Vorstandschaft als großes finanzielles Risiko für den TSC gesehen. Allen Kritikern zum Trotz war es Horst Wörlein, der sich für die Realisierung dieses Projekts einsetzte. Er hielt die finanziellen Risiken dieser Investion überschaubar, so dass der Bau des Vereinsheims letztendlich realisiert werden konnte. Seine Person war auch der Motor der Arbeitsdienste der Mitglieder, die das Vereinsheim in den 1970er Jahren in Eigenleistung errichtet hatten.

Horst Wörlein war es nun ein Bedürfnis seinem damaligen Schaffen „etwas Bleibendes“ zu hinterlassen. Seit Anfang Dezember 2020 trägt das Vereinsheim des TSV Cadolzburg seinen Namen.

Gerald Deindörfer

1. Vorsitzender

Starke Mitte

Geschrieben von: Klaus BonathDonnerstag, den 4. Mai 2023 um 10:41
image_pdfimage_print

Zeit: Mittwoch 17:00 – 17:45 Uhr

Training aller Muskeln zur Kräftigung der Körpermitte

Pilates Elemente zur Flexibilität und Ausdauer

Muskulatur stärken für eine gesunde Haltung

Entspannung zum Stressabbau

Kontakt:

Anna Limpert

Tel.: 015902437550