Sporch – war wer, ist wer, bleibt wer!

Apel übernimmt zur neuen Saison von Dimster

Geschrieben von: Christian JonczyMittwoch, den 2. April 2025 um 18:10
image_pdfimage_print

Der TSV Cadolzburg geht mit einem neuen Trainer in die Saison 2025/26. Mark Dimster hört aus familiären Gründen auf, dafür übernimmt Daniel Apel von den Sportfreunden Laubendorf. Er bringt seinen Co-Trainer Steven Spiegel mit.

Mark Dimster hat den TSV Cadolzburg wieder zu einem Top-Team der Kreisklasse entwickelt. Der 43-Jährige hatte die erste Mannschaft der Sporcher im Mai 2023 von Manfred Krimm zu einem Zeitpunkt übernommen, an dem der Abstieg aus der Kreisliga bereits so gut wie besiegelt gewesen war.

Im ersten Jahr zurück in der Kreisklasse stabilisierte Dimster, der seit 2016 als Spieler und dann von 2019 bis 2023 als Spielertrainer in der zweiten Mannschaft bei den Herren des TSV eine tragende Rolle gespielt hatte, das junge Team und führte es in der vergangenen Saison auf Rang sechs. In dieser Spielzeit gelang den Sporchern ohne große Veränderungen im Kader ein weiterer Entwicklungsschritt, aktuell steht das Team auf Platz drei der Kreisklasse 3. Und auch wenn das große Ziel Aufstieg zu Beginn der Rückrunde wohl bereits verspielt wurde, kann der TSV bislang zufrieden mit der Saison sein.

Dimster wünscht dem TSV den Aufstieg

Dennoch trennen sich die Wege von Dimster und Cadolzburg am Saisonende. Der Trainer will künftig kürzer treten, mehr Zeit mit seiner Familie, seinen beiden Jungs verbringen, die in der Jugend der Sporcher spielen. „Wir möchten uns herzlich bei Mark für die tolle Arbeit mit den Jungs bedanken. Wir wissen, wie viel Zeit und Herzblut er in den Verein und die Arbeit als Trainer in den letzten Jahren gesteckt hat. Wir sind außerdem sehr froh, dass er uns im Verein erhalten bleibt, sodass wir uns immer wieder über den Weg laufen werden. Vielen Dank für deinen Einsatz!“, sagt Sabine Rauch, Vorstand in Cadolzburg. „Ich werde dem Verein treu bleiben und immer wieder als Zuschauer am Sportplatz stehen. Für den neuen Trainer und die Mannschaft wünsche ich eine erfolgreiche Saison – hoffentlich im dritten Anlauf mit dem Aufstieg gekrönt“, so Dimster.

Dieses Unterfangen geht der TSV in Zukunft mit Daniel Apel (38) an, der von den Sportfreunden Laubendorf kommt und seinen spielenden Co-Trainer Steven Spiegel (33) mitbringt. „Wir haben mehrere Gespräche geführt und gemerkt, dass die Chemie stimmt“, zeigt sich Rauch begeistert vom neuen Trainerteam, das zunächst für zwei Jahre am Deberndorfer Weg unterschrieben hat. Apel und Spiegel sollen künftig eng mit Christian Jonczy, Trainer der zweiten Mannschaft in Cadolzburg, zusammenarbeiten. Der 40-Jährige hat seinen Vertrag über die Saison hinaus verlängert und ist seit seinem Wechsel zum TSV vor etwas mehr als einem Jahr ein enorm wichtiger Bestandteil der Sporcher, da er nicht nur im Herrenbereich, sondern auch in der Jugend mit großem Engagement die Entwicklung des Vereins vorantreibt. Kurz- bis mittelfristig soll eine noch engere Einheit im Herrenbereich entstehen.

Apel: „Top-Adresse im Landkreis Fürth“

„Wir freuen uns sehr auf die neue Aufgabe und die Zusammenarbeit mit Christian. Cadolzburg ist eine Top-Adresse im Landkreis Fürth. Uns war es unter anderem wichtig, mit jungen Spielern zu arbeiten und diese aus der Jugend heraus weiterzuentwickeln. Die Mannschaft hat sehr viel Potenzial, die Sportanlage bietet viele Möglichkeiten“, sagt Apel, der im Kader der Sporcher derzeit einen „ganz guten Mix aus talentierten und erfahrenen Spielern“ sieht.Apel verlässt die Sportfreunde Laubendorf am Ende der Saison, nachdem er dort für drei Jahre als Cheftrainer die Geschicke leitete. In seinem ersten Jahr wurden die Laubis in der Kreisklasse Dritter, im vergangenen Jahr dann Zweiter. Auch in dieser Saison spielen die Sportfreunde um den Aufstieg mit.

Guter Eindruck aus den Testspielen

Nach insgesamt zehn Jahren als Spieler, Co-Trainer und schließlich Trainer strebte Apel für den Sommer allerdings eine neue Herausforderung an und fand diese in Cadolzburg. „Ich kenne Sabine und Klaus (Bonath, Spielleiter in Cadolzburg; Anm. d. Red.) schon seit mehrere Jahren. Man hat schnell gemerkt, dass es passt“, so Apel, der bei den beiden Testspielen im vergangenen Sommer (2:2) und im März (3:0 für Cadolzburg) schon einen guten Eindruck von seiner neuen Mannschaft gewinnen konnte. „Unser Ansatz ist es, den Jungs viele spielerische Lösungen mitzugeben, um schnell und erfolgreich nach vorne spielen zu können. Das macht der TSV schon ganz gut, habe ich bei den Testspielen gemerkt“, freut sich Apel auf die neue Aufgabe.

Zunächst steht aber für den künftigen Trainer der Sporcher der Schlussspurt mit Laubendorf an, dort soll im dritten Anlauf unter seiner Regie noch der Aufstieg in die Kreisliga gelingen, der einem perfekten Abschied gleichkäme. Den dritten Anlauf für den Aufstieg in die Kreisliga nimmt Cadolzburg dann erst in der kommenden Saison – und auch bei diesem Unterfangen werden Apel und Spiegel ihre Hände im Spiel haben.

Geschrieben von Dominik Sandler

Verleihung der silbernen Ehrennadel des Landkreises Fürth für über 30 Jahre ehrenamtliches Engagement für „Fred Rauch“

Geschrieben von: Kerstin JonczyMontag, den 24. März 2025 um 21:56
image_pdfimage_print

Herr Fred Rauch ist seit 1994 Jugendtrainer der Fußballmannschaften des Turn- und Sportverein Cadolzburg. Daneben pflegt er die Plätze und organisiert einen reibungslosen Spiel- und Trainingsbetrieb. Herr Rauch ist bei jeglichen Veranstaltungen vor Ort und vertritt ebenso ausfallende Trainer. Das sportliche Engagement ist aller Ehren wert.

Herzlichen Glückwunsch lieber Fred, für diese Auszeichnung.

Sportlerehrung 2025

Geschrieben von: Kerstin JonczyDonnerstag, den 20. März 2025 um 23:19
image_pdfimage_print

Bei der diesjährigen Sportlerehrung waren wir gut vertreten. Die Abteilungen Schach und Faustball stellten zusammen vier Aktive, die ausgezeichnete wurden. Herzlichen Glückwunsch und Danke für euer Engagement!!

Drei Sponsoren Deals für die SG Cadolzburg/Seukendorf

Geschrieben von: Kerstin JonczyMittwoch, den 29. Januar 2025 um 14:38
image_pdfimage_print

Im Winter konnte die SG Cadolzburg/Seukendorf gleich drei Sponsoren für ihre Jugendarbeit gewinnen.

Unsere G-Jugend wurde von der Firma BG Sicherheitstechnik GmbH, mit neuen T-Shirts ausgestattet. Christian Gernbacher überreichte die Shirts an Kids und Trainer und freute sich über die strahlenden Kinderaugen unserer ganz Kleinen.

Die E-Jugend durfte sich über neuen Winterjacken freuen. Hier hat Martin Pintat von „Pintat Fahrzeugservice“ unsere Eltern unterstützt und über die Hälfte der Kosten für jede Jacke übernommen. Jetzt sind die Kids und Trainer gut eingepackt, wenn sie auch bei niedrigen Temperaturen trainieren oder spielen. 

Aber nicht nur die Kinder durften sich freuen. Auch alle unsere Trainer und Verantwortlichen der Fußballjugend haben etwas bekommen. Bei der diesjährigen Neujahrsfeier übergab Jürgen Pröll von „e-laborate“ an alle einen schönen Pullover. Jetzt können alle in einheitlichem Outfit auftreten und jeder sieht, wohin man gehört. 

Vielen, vielen Dank an alle unsere Sponsoren, die uns die Arbeit so viel leichter, schöner und wärmer machen. 

Sporcher-Fußball-Camp 2025

Geschrieben von: Kerstin JonczyMittwoch, den 1. Januar 2025 um 22:55
image_pdfimage_print

Auf gehts, zum Sporcher Fußball Camp 2025! Alle Kids der Jahrgänge 2010-2018 sind herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf euch. Anmeldeformular anfordern unter: sporcherfussballcamp@gmx.de

Wir suchen Dich!!

Geschrieben von: Christian JonczyMittwoch, den 30. Oktober 2024 um 17:54
image_pdfimage_print

Förderverein erhält Spende von dm

Geschrieben von: Kerstin JonczyFreitag, den 30. August 2024 um 19:41
image_pdfimage_print

Unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ schrieb die dm Filiale in Cadolzburg den Förderkreis des TSV Cadolzburg an, ob sie nicht Lust hätten, diese Kampagne mitzugestalten. Es ging darum, möglichst viele Stimmen und Herzsticker zu sammeln, um als Gewinner 600€ zu erhalten.

Natürlich ist Wolfgang Müller diesem Ruf gefolgt und baute im dm Cadolzburg, gemeinsam mit Kerstin Jonczy einen „Werbetisch“ auf. 

An drei Samstagen machten wir kräftig Werbung, um viele „Herzsticker“ zu sammeln. Auch im Internet konnte abgestimmt werden, was auf unseren Instagram Seiten stark beworben wurde.

Am Ende der Laufzeit stand dann fest, wir konnten uns sowohl im dm Markt Cadolzburg als auch in der Zirndorfer dm Filiale gegen unseren Konkurrenten die welcome GmbH durchsetzen.

Somit bekommen wir die stolze Summe von 1200€ für unseren Förderverein und können hiermit sozial schwachen Familien helfen, sich im Verein zu integrieren.

Vielen Dank an dm Deutschland und das sehr hilfsbereite und freundliche Team, rund um Anna Eppelein und Anne Kolbe im Cadolzburger dm, die mit uns mitgefiebert haben.

Jahreshauptversammlung 2024

Geschrieben von: Gerald DeindörferMontag, den 10. Juni 2024 um 9:42
image_pdfimage_print

Stehend v.l.n.r.: 1. Vorsitzender Gerald Deindörfer  Ehrenvorsitzender Georg Schönleben, Fritz Herz, Brigitte Käferlein, Ralf Wörlein, 3. Vorsitzende Sabine Rauch,

Am 06.06.2024 fand in der Sportgaststätte am Deberndorfer Weg die diesjährige Jahreshauptversammlung des TSV Cadolzburg e.V. statt.

Kontinuität in der Vorstandschaft

Nach dem Bericht über das Geschäftsjahr 2023 stand im Rahmen der Versammlung die turnusmäßige Neuwahl der Vereinsspitze auf der Tagesordnung.

Dabei wurde die bestehende Vorstandschaft in ihren Ämtern bestätigt und setzt sich in den kommenden 3 Jahren wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender Gerald Deindörfer, 2. Vorsitzender Wolfgang Müller, 3. Vorsitzende Sabine Rauch, Schriftführer Michael Stiller, stellvertretende Schatzmeisterin Herta Rötzer, Ältestenräte Klaus Rühl und Fritz Füg. Neu im Team sind der Vereinsehrenbeauftragte George Treiber und die Pressebeauftragte Kerstin Jonczy.

Viele Jubilare

Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Ehrung langjähriger Mitglieder für deren treue Mitgliedschaft. Leider konnten nicht alle Jubilare die Glückwünsche und Urkunden persönlich entgegennehmen.

Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden geehrt: Bergold Hans, Chiatante Markus, Chiatante Sabrina, Egerer Timo, Gugel Klaus, Steidl Niklas.

40 Jahre: Baron Walter, Rüß Ingrid, Ehrenvorsitzender Schönleben Georg, Wörlein Ralf, Treuheit Dieter.

50 Jahre: Nussbeck Kriemhild, Herrmann Günther, Herz Fritz, Himpel Rudolf.

60 Jahre: Käferlein Brigitte, Winter Klaus.

70 Jahre: Birke Franz.

Frühjahrscafé der Turn- & Tanzabteilung

Geschrieben von: Gerald DeindörferMittwoch, den 1. Mai 2024 um 16:54
image_pdfimage_print
Frühjahrscafé 2024
Am Sonntag den 28.04.2024 fand unser alljährliches Frühjahrscafe der Turn- und Tanzabteilung des TSV Cadolzburg statt. Unsere Kinder durften ihren Familien und Freunden zeigen, was sie gelernt haben. Die Tänzer haben unter verschiedenen Musikrichtungen Choreografien vorgeführt. Unsere Turner haben sich an den Ringen, am Schwebebalken und am Boden bewiesen und bei Sport-Spiel-Spaß durften alle reinschnuppern. Für Verpflegung war selbstverständlich auch gesorgt, mit Kaffee und einer großen Auswahl an Kuchen. Eine sehr gelungene Veranstaltung!
 

Sportlerehrung der Marktgemeinde 2024

Geschrieben von: Gerald DeindörferMontag, den 22. April 2024 um 11:16
image_pdfimage_print

Wir gratulieren der Schachabteilung zu ihren Erfolgen 2023!

1. Mannschaft: Meister der Bezirksliga 2a und Aufstieg in die Bezirksliga 1.

2. Mannschaft: Meister in der Kreisliga 3 und Aufstieg in die Kreisliga 2.

Von links: Gunther Hörmann, Tobias Stoll (1.Mannschaft), Franz Kreidl (2.M), Jochen Trümpelmann (1.M), Marco Ammon (2.M), Stefan Hofer (1.M), Feliu Ros (2.M).

Lust auf Sport

Geschrieben von: Klaus BonathMontag, den 15. Januar 2024 um 12:05
image_pdfimage_print

Trainersuche

Geschrieben von: Klaus BonathMontag, den 15. Januar 2024 um 12:01
image_pdfimage_print

„Frühjahrscafe“

Geschrieben von: Klaus BonathDienstag, den 16. Mai 2023 um 11:52
image_pdfimage_print

Frühjahrscafe Turn- und Tanzabteilung TSV Cadolzburg

Am Sonntag den 29.04.2023 konnten wir endlich wieder nach vier Jahren unser Frühjahrscafe der Turn- und Tanzabteilung des TSV Cadolzburg stattfinden lassen. Unsere Kinder durften ihren Familien und Freunden zeigen, was sie gelernt haben. Die Tänzer haben unter verschiedenen Musikrichtungen Choreografien vorgeführt. Unsere Turner haben sich an den Ringen, Trampolin, Kasten und am Boden bewiesen. Für Verpflegung war selbstverständlich auch gesorgt, mit Kaffee und einer großen Auswahl an Kuchen. Eine sehr gelungene Veranstaltung!

Von Sabrina Bock

Jahreshauptversammlung des TSV Cadolzburg

Geschrieben von: Klaus BonathMontag, den 15. Mai 2023 um 10:19
image_pdfimage_print

Am 12. Mai 2023 fand in der Sportgaststätte am Deberndorfer Weg die diesjährige Jahreshauptversammlung des TSV Cadolzburg e.V. statt.

Der 1. Vorsitzende Gerald Deindörfer erläuterte ausführlich die aktuelle Situation des Gesamtvereins und stellte die neueste Mitgliederstatistik, sowie den Bericht für das Geschäftsjahr 2022 vor. Erfreulich ist die Mitgliederentwicklung (plus 83), die zum Stichtag 31.12.2022 nahezu wieder Vor-COVID-Niveau erreicht hatte.

Ein weiterer Punkt war die Ehrung der langjährigen Vereinsmitglieder für deren treue Mitgliedschaft. Leider konnten nicht alle Jubilare die Glückwünsche und Urkunden persönlich entgegennehmen.

Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden geehrt Birkmann Matthias, Feldner Peter, Maigut Petra, Theuerkaufer, Claudia, Wieland Manfred.

Auf 40 Jahre im Verein können zurückblicken Eder Heidi, Felsensteiner Ingo, Kraus Jochen, List Christine, List Georg, Reitenspiess Gudrun, Teschauer Karlheinz, Riegelein Gerda.

Stolze 60 Jahre im Verein sind Eigel Günther, Hühnermann Karlheinz, Witkowski Egon.

Pressewart

TSV Cadolzburg e.V.

Bild v.l.n.r.: 3. Vorsitzende Sabine Rauch, Karlheinz Teschauer, Matthias Birkmann, Schriftführer Michael Stiller, Günther Eigel, 1. Vorsitzender Gerald Deindörfer

Gymnastikkurs

Geschrieben von: Klaus BonathDienstag, den 29. November 2022 um 14:50
image_pdfimage_print

TSV unterstützte ukrainische Flüchtlinge

Geschrieben von: Klaus BonathDonnerstag, den 17. November 2022 um 16:51
image_pdfimage_print

Rückblick:

bereits im März unterstützte der TSV Cadolzburg einen Hilfskonvoi in die Ukraine, in dem er die Cadolzburger Bürger zu einem Spendenaufruf für gebrauchte Alltagsgegestände (Isomatten, Schlafsäcke, Winterjacken, Taschenlampen, Verbandskästen..) aufgerufen hatte.

Wie schon während der Flüchtlingswelle aus Syrien 2015, half der TSV Cadolzburg auch bei der Flüchtlingswelle 2022. Dabei offerierte der TSV cirka 35 ukrainischen Jugendlichen und jungen Familien ab April seine Sportmöglichkeiten. Vor allem die Angebote im Jugendfußball wurden von den ukrainischen Flüchtlingen gerne angenommen.

Dabei bot der Sport den jungen Ukrainern nicht nur ein wenig Ablenkung in diesen schweren Zeiten, sondern er stärkte auch bei unseren jugendlichen Sportlern das Solidargefühl. Ehrensache, dass der TSV ebenfalls bei der Ausstattung mit Trainingsutensilien behilflich war.

Die meisten ukrainische Flüchtlinge haben die Gemeinde Cadolzburg mittlerweile wieder verlassen. Wir wünschen ihnen alles Gute in diesen schwierigen Zeiten.

Unterstützt wurde der TSV von der „DFB-Stiftung Egidius Braun„.

Gerald Deindörfer

1. Vorsitzender

TSV Cadolzburg e.V.

Faustballer suchen neue Spieler

Geschrieben von: Klaus BonathDonnerstag, den 13. Oktober 2022 um 12:22
image_pdfimage_print

Die Faustballer sind immer auf der Suche nach neuen Spielern im Erwachsenen- und Jugendbereich.

Wir nehmen derzeit mit einer Mannschaft am Spielbetrieb im Erwachsenenbereich teil und würden uns über Verstärkung freuen.

Unsere Trainingszeiten:

Oktober – März

Erwachsene: jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr in der Schulturnhalle Cadolzburg

April – September

Erwachsene: Mittwoch ab 18.30 Uhr

Jugend: Donnerstag ab 17:00 Uhr

Jeweils bei den Faustballfeldern am Sportgelände des TSV Cadolzburg, unterhalb des C-Platzes.

Kontaktaufnahme ist über faustball-cadolzburg@web.de, sowie telefonisch bei mir (Michael Schubert 0171/2924037) möglich.

Wir freuen uns auf euch.

Kurskarte

Geschrieben von: Klaus BonathSonntag, den 31. Juli 2022 um 10:51
image_pdfimage_print

Hallo Freunde,

ab sofort gibt es die Kurskarten auch für alle anderen Abteilungen.

Für Spieler, die nur sehr selten kommen, oder mal über das Probetraining hinaus mitmachen wollen.

Mit Erwerb der Kurskarte ist man automatisch versichert.

Kostet 60,- Euro

Spiel, Spaß – Sport! Neues Freizeitangebot beim TSV Cadolzburg e.V.

Geschrieben von: Klaus BonathMontag, den 20. Juni 2022 um 19:33
image_pdfimage_print

Verschiedene Sportarten ausprobieren – ohne Leistungsdruck und Einschränkungen? Das ist bald beim TSV Cadolzburg möglich. Der Verein plant ein FUN-Sport-Angebot für Junge und Junggebliebene, für die beim Sport Spaß und Freude an erster Stelle steht.

Die neu gegründete Abteilung ist unter dem Dach des TSV Cadolzburg e.V. angesiedelt, somit kann das gesamte Vereinsinventar der verschiedenen anderen Abteilungen genutzt werden. Sowohl die beim TSV bereits etablierten Sportarten wie Fußball, Turnen, Volleyball, Tischtennis oder Faustball als auch neu angebotene FUN-Sportarten wie Boccia, Federball, Kicker, Darts, Beachvolleyball oder Geocaching – all das wird in der neuen FUN-Sport-Abteilung möglich sein.

Dabei gibt es weder eine Altersbeschränkung, noch müssen sich die Mitglieder:innen auf nur eine Sportart festlegen. Der Spaß mit gleichgesinnten Spielpartner:innen steht im Vordergrund. Interesse ? Dann einfach bei uns melden. Tel. 09103/5384

Die neue Flutlichtanlage

Geschrieben von: Klaus BonathMittwoch, den 10. November 2021 um 10:52
image_pdfimage_print

Nachdem am Tag vorher der Herbststurm „Ignaz“ den Masten eine erste Feuertaufe bescherte, konnte die neue Flutlichtanlage des TSV Cadolzburg e.V. am 22.10.2021 offiziell eingeweiht werden.

Durch die neue LED-Flutlichtanlage wurde von den bisherigen Quecksilberdampflampen auf moderne LED-Technik umgerüstet.

Wie Gerald Deindörfer, der 1. Vorsitzende des TSV, in seiner Rede ansprach, holte man sich mit der Fa. Hudson GmbH aus Amberg den Marktführer in Sachen LED-Flutlichtanlagen in Bayern an Bord, um eines der größten LED-Projekte bei Breitensportvereinen in Mittelfranken zu realisieren. Deren Mitarbeiter Herr Uwe Mauckner nahm ebenfalls an der Veranstaltung teil und konnte Interessantes zu den technischen Unterschieden und Vorteilen der neuen Anlage beitragen. Ihm bzw. der Fa. Hudson GmbH galt der Dank für die Zusammenarbeit ebenso wie den übrigen Unterstützern des Projekts. U.a. dankte Herr Deindörfer der Schloß-Apotheke in Cadolzburg mit dem Geschäftsführer Lothar Pelger, dem 2. Vorstand des TSV, Herrn Wolfgang Müller, Herrn Maximilian Gassner, der in Vertretung des Ersten Bürgermeisters Bernd Obst die Marktgemeinde vertrat und Herrn Klaus Bonath, der sich in Sachen Nachhaltigkeit einbrachte. Außerdem für die finanzielle Umsetzung der Sparkasse Fürth und dem Creditverein Wilhermsdorf. Auch galt der Dank ganz besonders den ortsansässigen Firmen Riegelein, vertreten durch Frau Kemmer, und der Firma Wörlein GmbH. Ralf Wörlein kam in Vertretung seines Vaters Horst Wörlein, dessen Name seit letztem Jahr das Vereinsheim des TSV trägt.

Bereits im Dezember 2020 hatte man die Idee, die bestehende Beleuchtung mittels Quecksilberdampflampen durch moderne LEDs zu ersetzen. Dann im März dieses Jahres wurden die ersten Anträge eingereicht und man hat angefangen, bei Sponsoren anzufragen. Im Mai und Juni lagen dann die Förderzusagen vor. Nachdem dann auch das Okay des Verwaltungsrats des TSV vorlag, wurde die Erneuerung des Projekts umgesetzt und im Lauf des Sommers abgeschlossen. Abschluss der Installation war dabei die Überprüfung von 80 Lichtpunkten anhand eines Protokolls Mitte Juli. Mit der neuen Anlage können in 20 Jahren ca. 168 t CO2 eingespart werden. Die Stromeinsparung pro Jahr beläuft sich auf 14.000 kWh. Durch eine Dimmsteuerung kann die Lichtleistung auf 70% während des Trainings- und auf 100% für den Spielbetrieb geregelt werden. Wo bisher 18 Leuchten ihren Dienst versahen, arbeiten nun 174 Lichtpunkte, wobei ein Strahler je nach Bestückung zwischen 800 und 1.200 Watt leistet.

Die Gesamtkosten des Projekts beliefen sich auf 61.500 EUR, die mit Zuschüssen in Höhe von 20% durch den Bayerischen Landessportverband BLSV und in Höhe von 35% durch das Bundesministerium für Umwelt BMU / Projektträger Jülich / Nationale Klimaschutzinitiative erbracht wurden. Weitere 18.800 EUR wurden durch Sponsorengelder erbracht, die während Corona aquiriert wurden. Diesen Förderern und Sponsoren dankt man nun mit der namentlichen Auflistung in alphabetischer Reihenfolge auf der neuen Sponsorentafel. Der Eigenanteil des TSV Cadolzburg beläuft sich auf ca. 8.000 EUR.

Als kleine Aufmerksamkeit für die Unterstützung erhielten die Anwesenden bei der Einweihung eine Tasse mit dem Vereinslogo und eine kleine Überraschung. Im Gegenzug erhielt der Vorstand überreicht von der Vertreterin der Fa. Riegelein eine Schokoladen-Tafel, mit Herzlichen Glückwünschen für die neuen „High-Lights“.

 Mit freundlichen Grüßen

Gerald Deindörfer

Die Aufwertung unserer Jugendhütte am Sportgelände wurde abgeschlossen

Geschrieben von: Klaus BonathDienstag, den 31. August 2021 um 10:53
image_pdfimage_print

Beliebtes Freizeitangebot wieder nutzbar….

die Jugendhütte mit integrierter Küche und der angegliederte Freisitz wurden während Fußballturnieren als Ort für die Essens- und Getränkeausgabe genutzt. Außerdem ist der Unterstand bei Jung und Alt aus Cadolzburg als regelmäßiger Treffpunkt sehr beliebt.

Im Laufe der letzten Jahre hat sich jedoch gezeigt, dass der Unterstand gerade bei starken Regenereignissen keinen ausreichenden Schutz vor der Witterung bot. Eine Verbesserung der Situation allein aus Eigenmitteln war für uns nicht möglich, weswegen wir uns im Frühjahr 2021 um einen Zuschuss aus dem sogenannten…
…Regionalbudget bei der Kommunalen Allianz Biberttal-Dillenberg bewarben.

Mit der Förderung und viel Eigenleistung konnten das Dach, der Boden und eine Seitenwand witterungsfest gemacht werden, außerdem wurden die Jugendhütte und der Freisitz neu gestrichen.

Nach Abschluss der Arbeiten besuchte der erste Bürgermeister Bernd Obst (der gleichzeitig Vorsitzender der Kommunalen Allianz ist) sowie der zuständige Sachbearbeiter beim Markt Cadolzburg Herr Kratzer den aufgewerteten Freisitz und konnten sich von dem gelungenen Projekt persönlich überzeugen. Ganz besonders freuen sich die Vertreter des TSV Cadolzburg Gerald Deindörfer, Wolfgang Müller und Klaus Bonath, dass für die „Sporcher“ ein beliebtes Freizeitangebot wieder nutzbar ist. Eine tolle Initiative für die doch eher „leeren“ Kassen der Vereine!

Unsere Jugendabteilung wächst stetig weiter

Geschrieben von: Christian JonczyFreitag, den 21. März 2025 um 16:49
image_pdfimage_print

Wir konnten zwei neue Jugendtrainer für uns gewinnen. Yavuz Kececioglu, selbst Jahre lang sehr aktiv bei der SG Nürnberg und DJK Eibach. Dort sammelte er auch seine ersten Erfahrungen als Jugendtrainer. Er wird bei uns den Jahrgang 2019 aufbauen.

Christian Neusinger ist noch selbst aktiv bei der SpVgg Zabo Eintracht und hat jahrelang bei der SpVgg Nürnberg gespielt. Er wird, zusammen mit Andrea, den Jahrgang 2020 trainieren.

Wir wünschen beiden Trainern viel Erfolg.